Categories
Sensible Objekte

Decolonizing Knowledge – Objekte, Sammlungen und die Ambivalenz der Aufklärung

[grey_box] Vortragsreihe im Sommersemester 2018
Montags, 18.15 bis 19.45 Uhr
Taberna in der Alten Mensa, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen [/grey_box]

Wie in vielen universitären Sammlungen finden sich auch in Göttingen Objekte, die im Zuge der europäischen Kolonialherrschaft nach Deutschland kamen. Mit der Entwicklung der Basisausstellung im Forum Wissen stellt sich daher verstärkt die Frage, wie solche Objekte in die Ausstellung integriert werden können, ohne dabei einen kolonialen Blick zu reproduzieren. An diesem Punkt setzt die Vortragsreihe “Decolonizing Knowledge. Objekte, Sammlungen und die Ambivalenz der Aufklärung” an. Die Referentinnen und Referenten fragen anhand unterschiedlicher Fallbeispiele danach, wie universitäre Sammlungsobjekte zu einem zentralen Instrument wurden, um Wissen über den „Anderen“ herzustellen und zu vermitteln. Sie betrachten zudem, welche Rolle die Ideale der Aufklärung hierbei spielten.

Weitere Informationen zur Vortragsreihe.

 

Variationen orientalischer Schuhe, Abbildung aus Bruhn, Wolfgang; Tilke, Max: A History of Costumes in Depictions, 2001

Termine

14.5. Richard Hölzl (Göttingen): Das Zirkulieren von Intimität. Tansanische Initiationsobjekte aus der Sammlung des Missionars und Ethnologen Meinulf Küsters und ihre Karriere im 20. Jahrhundert

28.5. Rebekka Habermas (Göttingen): Born to go wild? Koloniale Forschungsreisen im langen 19. Jahrhundert

4.6. Regina Sarreiter (Berlin): Ton, Steine, Scherben – Synchronisierte Objektgeschichten jenseits institutioneller Ordnung

5.6. 18–20 Uhr: Philipp Schorch (München): Curating socialist environments: (Post)colonial histories, ethnographic exhibitions and public art interventions [zusammen mit Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte]
Abweichender Veranstaltungsort: PH 20, Humboldtallee 19/21

11.6. Karin Hostettler (Basel): Zum Othering in der kritischen Philosophie Kants
Abweichender Veranstaltungsort: Auditorium, Weender Landstraße 2, Seminarraum Erdgeschoss

18.6. Sebastian Garbe (Gießen): Die Sozialwissenschaften dekolonisieren: mit anstatt über den Süden denken.

2.7. Ruth Sonderegger (Wien): Eine Weichenstellung von irritierender Nachhaltigkeit. Zur Entstehung der deutschsprachigen ästhetischen Theorie im globalen und kolonialen Kontext des 18. Jahrhunderts

9.7. Nikita Dhawan (Innsbruck): Rescuing the Enlightenment from the Europeans