Sonntagmorgen: Normalerweise schwinge ich mich jetzt auf mein Rad und fahre von Weende in Richtung Innenstadt, um eine Führung durch das Aulagebäude und den Karzer am Wilhelmsplatz zu geben. Da dies momentan nicht möglich ist, lade ich Sie herzlich zu diesem kurzen Online-Rundgang ein, damit Sie nicht ganz auf den Besuch verzichten müssen.
Hallo und herzlich willkommen zur heutigen Führung …
Unsere Führung beginnt am „Willi“, einem der Lieblingstreffpunkte der Studierenden – neben dem Gänseliesel oder dem Nabel in Göttingen. Hier wurde die Aula am Wilhelmsplatz anlässlich des 100. Jubiläums der Universität Göttingen 1837 feierlich eröffnet. Das Gebäude sollte nicht nur ein repräsentativer Ort für Feierlichkeiten sein, sondern gleichsam als Versammlungsort, Arbeitsplatz und Studentengefängnis dienen. Die Universität war am Ende des 18. Jahrhunderts stark expandiert; es mangelte an Räumen für Lehre, Forschung und Verwaltung und eben auch an Orten zum Feiern.
Das Aulagebäude wurde auf dem „Neue Markt“ errichtet, der erst wenige Jahrzehnte vorher städtebaulich entwickelt worden war. Damit setzte sich die Universität ins urbane Leben und war sogleich in allen Ecken der Stadt durch repräsentative Bauten vertreten. König Wilhelm IV. von Großbritannien und Hannover stiftete die Aula. Als Dank errichteten ihm die Bürger der Stadt ein Standbild, das Sie noch heute auf dem Wilhelmsplatz sehen können. Erst mit der Aufstellung der Statue erfolgte dann die Umbenennung in „Wilhelmsplatz“. Heute kennt man ihn auch unterm liebevollen Kosenamen „Willi“.
Bevor wir jetzt ins Innere des Gebäudes gehen, lohnt sich ein Blick auf den Giebel. Er zeigt die vier Gründerfakultäten, die den geflügelten Genius der Wissenschaft umgeben. In der im Zeichen der Aufklärung gegründeten Georgia Augusta waren alle Fakultäten gleichberechtigt, was bedeutet, dass die Theologische Fakultät kein Aufsichtsrecht gegenüber den anderen Fakultäten hatte – wie es andernorts üblich war; ganz nach dem Motto „In publica commoda – zum Wohle aller“!
Das Aulagebäude
Das Herzstück des Gebäudes sind die beiden Aularäume im ersten Obergeschoss. Die Kleine Aula wurde damals als Sitzungszimmer genutzt und dient bis heute als Expansionsmöglichkeit für die Große Aula. Durch die Büsten verschiedener Göttinger Wissenschaftler*innen sowie die Tafeln zum Gedenken an die Göttinger Sieben und die vertriebenen Göttinger Forscher*innen während das Nationalsozialismus ist sie zudem ein wichtiger Ort der Erinnerung.
Die Große Aula samt Galerie bietet Platz für etwa 550 Personen. Die Königswand ist hier der Blickfang: Auf den Gemälden sehen Sie zum Beispiel den Gründer und Namensgeber unserer Universität, Georg II., den Stifter des Aulagebäudes, Wilhelm IV., und den ersten Deutschen Kaiser und König von Preußen, Wilhelm I. Er war der erste, der sich als Landesherr nicht mehr zugleich „Rector magnificentissimus“ nannte, also Rektor der Georgia Augusta. In Göttingen ließ sich dieser ohnehin von einem Stellvertreter vertreten, dem Prorektor, der aus den Reihen der ordentlichen Professoren gewählt wurde.
„Hotel zur akademischen Freiheit“
Wenn wir jetzt einer verwinkelten Treppe folgen, gelangen wir zum einstigen Universitätsgefängnis. Seine Geschichte beginnt im Prinzip mit der Gründung der Universität 1737. Denn die Georgia Augusta erhielt mit Ihrer Gründung gleichsam ihre eigene akademische Gerichtsbarkeit, also die alleinige Ausübung der Rechtsprechung in Zivil- und Strafrechtssachen. Dies bedeutet, dass jeder Universitätsangehörige und Studierende bei einem Vergehen vor das Universitätsgericht gestellt wurde. Der Richter war einer der ordentlichen Professoren der Juristischen Fakultät. Je nach Ausmaß der Tat kam die Isolationshaft im Karzer in Frage.
Ab 1837 befand sich dieser im neuen Aulagebäude. Mit Karzerhaft wurden zum Beispiel sexuelle Übergriffe, Schulden (Kolleggelder), ständiger Unfleiß, das Austreten von Laternen oder zu schnelles Reiten in der Stadt bestraft. Auch unerlaubtes Schwimmen in der Leine (außerhalb der gekennzeichneten Badeareale), die Haltung von sehr großen Hunden und deren Mitnahme zu Vorlesungen, Duelle, Glücksspiel, Trunkenheit und nächtliche Ruhestörung brachten die Studenten oft ins Gefängnis. Selbst das Trinken von auswärtigem (also nicht Göttinger) Bier war verboten!
Stadtansichten, Wappen studentischer Verbindungen, Schmähgedichte, Silhouetten (die damalige Variante des Selfies) – die beschrifteten und bemalten Wände, Türen und Decken des Karzers, die Einritzungen in Boden und Fensterscheiben deuten darauf hin, dass die Karzerstrafe vor allem am Ende des 19. Jahrhunderts seine abschreckende Wirkung verloren hatte. Auch Isolationshaft gab es nicht mehr. Sie aber können in den acht erhaltenen Karzerräumen zukünftig noch viel entdecken.
Ausblick
Ich hoffe, mein kurzer Rundgang hat Ihnen gefallen und ich kann Sie bald wieder persönlich in der Aula am Wilhelmsplatz begrüßen. Dann werfen wir auf jeden Fall auch noch einen Blick in den Akademiesaal. Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Autorin
Friederike Röpke, Studentin der Kunstgeschichte und Komparatistik an der Universität Göttingen und studentische Hilfskraft in der Zentralen Kustodie der Universität Göttingen
Kontakt: roepke@kustodie.uni-goettingen.deмикрозайм на карту онлайн срочно
4 replies on “Durch Aula und Karzer am Wilhelmsplatz”
Ganz herzlichen Dank für diesen Lichtblick nach Göttingen, meiner geliebten Uni-Stadt:)
Danke! Das war sehr interessant und toll!! Ich hoffe, dass ich es bald schaffe meiner Familie endlich “meine” Uni Goettingen zu zeigen — sobald wir wieder nach Deutschland reisen können!
Richtig super! Danke für den Einblick!
Wirklich ein gelungener kleiner online-Rundgang! Da bekommt man Lust den Karzer mal in persona zu sehen! Bis dahin!